×

Wanderung zum Wertacher Hörnle

„‚S Hänle goht alled“, so schreibt meine Wanderbeschreibung.

Eine kleine feine Wanderung.

An dem großen leeren Parkplatz am Ortseingang von Obergschwend geht es los. Das Wetter war heute nicht so prickelnd, deswegen stand mein Auto wohl aloa auf dem großen Parkplatz.

(Am 20.01.2014 bin ich über diesen Weg von Obergeschwend – Buchlalpe hinauf zum Wertacher Hörnle. Fast 2 Jahre später, am 13.12.2015, wanderte ich über die Schnitzleralpe [genau auf der anderen Seite des Berges] zum Gipfel. Das Wetter spielte mit. Sonnenschein. Der Bericht folgt auch bald. Nun aber zum hübschen Zwergenweg.)

Der erste Anhaltspunkt auf dem Weg zum Wertacher Hörnle ist die Buchelalp auf 1.270m.

 

 

Über einen gemütlichen Forstweg bummelte ich, auch Zwergenweg genannt, hinauf zur Alpe. Zwergenweg deswegen, da an manchen Bäumen für die BergsteigerZwerge kleine Wegweiser als Animationstäfelchen angebracht waren. So las ich die stillen Zurufe „Georg, dem Weg nach“ oder „Clemens, überquer den Weg“. Is doch liab gemacht, oder? 🙂

 

Auf dem Rückweg entdeckte ich erst die SchneeEngel von den BergsteigerZwergen. Schaut lustig aus. Sie hatten Spaß 🙂

_IMG_3767

Die Buchelalpe wird als Galtalpe bewirtschaftet, d.h. es weiden im Sommer, von Anfang Juni bis Mitte September, Jungvieh auf den Alpweiden.

 

Nach der Buchelalpe geht es über den Edelsberg und über weitere Wiesenhänge hinauf zum Südgipfel des Hörnle, der mit einer Bank geschmückt ist. Nach rechts geht der Weg hinüber zum Nordgipfel mit dem tibetanischen Gebetsfahnen behangenem Eisenkreuz.

Die Sicht reicht schier endlos hinaus ins Oberallgäuer und Ostallgäuer Alpenvorland.

Daten: asphaltierter Waldweg bis zur Buchelalpe (Gehzeit ca. 45 min.), im Winter gespurt. Vom Parktplatz bis zum Gipfel ca. 640hm.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Autor

conny-heym@t-online.de

Ähnliche Beiträge

Tourideen im Winter zum Riedberger Horn 1.787m

Kleine Winterwanderung oder Skitour oder Schneeschuhtour? Etliche Möglichkeiten offenbaren sich dem begeisterten Wintersportler oder Naturfreund. Riedberger Horn – welche Touren gibt es?...

Alles lesen
Winterwandern, Winterwanderung, Schneeschuhwandern, Gschwender Horn, Immenstädter Horn, Gschwender Bergalpe,

Winterwanderung Gschwender Horn Immenstädter Horn

Rundtour Gschwender Horn und Immenstädter Horn Was zeichnet diese Tour aus? Ich sag es dir. -> Herrlich gelegene alten Alpen; Forstwegen die...

Alles lesen
Breitachklamm, Tiefenbach, Winter, Allgäu,, Rundwanderung

Breitachklamm im Winter

Rundwanderung durch die winterliche Breitachklamm Was beeindruckt mehr? Die gefrorenen gewaltig herabhängenden Eiszapfen im Winter oder das wilde Tosen des Baches im...

Alles lesen
Riedberger Horn, Allgäu, Grasgehren, Skigebiet, Skitour

Riedberger Horn- Skitour

Es ist ein Klassiker diese Skitour zum Riedberger Horn.  Und diesen Klassiker nahm ich mir an einem freien Tag unter der Woche...

Alles lesen

Winterwanderung zum Breitenberg 1.838m Pfronten

B r e i t e n berg – nicht umsonst wird er so benannt. Vom Parkplatz Achtal zwischen Grän und Pfronten,...

Alles lesen

Immenstädter Horn 1.489m

Auch ein Gipfel, den ich gerne aufsuche. Gerade dann, wenn ich nicht weit fahren möchte, sondern quasi fast vor der Haustüre starten...

Alles lesen