×
wannenspitze, lechtaler-alpen

Ein selten besuchter traumhafter Gipfel. Hinter der Hornbachkette und vor den Kreuzspitzen, Elmer ud Bschlaber. Oh man, diese Bergblicke hier in den Tannheimern – hitverdächtig.

Bergtour Wannenspitze, Lechtaler Alpen
Weitblick am Gipfel mit dem urigen Gipfelbuch.

Fakten Tour Wannenspitze

Gebirsgruppe: Lechtaler Alpen, zwischen dem Grießbachtal und dem Gramaisertal

Start: Häselgehr 1.003m

Höhenmeter: ca. 1.400m

Aufstieg: ca. 3 Stunden

Charakter: Forstwege; dann alpine Steige in teilweise steilem und steinigem Gelände


Tourbeschreibung Wannenspitze

Der Aufstieg zur Wannenspitze ist lang und führt ein langes Stück durch den Wald hinauf. Bis man die Wannenspitze überhaupt sieht, ist man ca. 2 bis 2,5 Stunden bereits gewandert. Es lohnt sich aber allemal! Vom Tal kann man sie kurz sehen und an einer Anhöhe  hat man den freien Blick zum Gipfel.

Was noch zum Anstieg gesagt sei, man muss genau auf die Markierungen achten, ab und an auch Suchen. Ich bin mehrmals einem vermeintlichen Weg gefolgt und stand dann ohne weg da. Blöd. Wieder zurück und jeden Baum Stein unter die Lupe nehmen nach der roten oder blauen Markierung. Irgendwie fand ich es dann immer wieder. Wenn man dann den Berg endlich vor Augen, sagt man einfach nur noch, schasut du interessant aus. Felsig und kantig breit. Oafach schön.

Nach der Anhöhe windet ich der Wiesenpfad easy zum Fusse des Berges hinauf. Am Fels angelegt beginnt nun der Steig. Nicht schwierig, aber Trittsicherheit ist angebracht. Durch etliches Geröll und losen Steinen schlängelt sich der Steig auf Felsbändern um den Fels herum.

An einer Anhöhe sah ich schon zwei Gipfelstürmer neben dem Kreuz stehen. Sie wirkten klein neben dem Kreuz. Als ich oben war, war keiner mehr da. Auf der Karte war doch gar kein anderer Weg eingezeichnet für einen weiteren Abstieg? Doch, doch. Eine wunderbare Rundtour kann man machen. Es geht über den Grat zur Hütte Gampenhütte Richtung Gramais zurück. Der Steig ist ganz leicht schwarz gepunktet in der Karte. Bedeutet abschüssiger Grat. Ich bin heute allein unterwegs und werden den gleichen Abstieg wie Aufstieg nehmen. Allein bin ich mir zu unsicher. Ich weiß nicht, wie anspruchsvoll der Grat ist, daher nehme ich den sicheren Weg hinab. 

Hier sitze ich nun auf der Wiesenanhöhe, während ich die Zeilen schreibe, und lasse mir die Sonne auf den Rücken scheinen. Ich schaue immer wieder bergwärts und sauge die wunderbare Bergwelt auf.

Fotos zur besseren Veranschaulichung


 

2 Kommentare

  1. Hey Conny,

    wow, das sind ja schöne Bilder einer genialen Tour. Auch super, dass da recht wenig los ist. Das ist doch inzwischen einer der wichtigsten Punkte, wenn man in den Bergen unterwegs ist. Die ganzen „Wander-Autobahnen“ können schon ein wenig nerven.

    Liebe Grüße
    Flo von den Phototravellers

    1. Hi Flo,
      so ist es. Die wenig besuchten Gipfel reizen mich am meisten. Ohne Bahn, ohne Tumult. Und diese Berge gibt es zuhauf. Wie zum Beispiel dieser Berg – Wannenspitze. Sehr schöne Aussicht. Der Aufstieg ist herausfordernd, da etwas länger. Aber zum Schluss, die letzten Meter hinauf sind sehr interessant. 🙂
      Liebe Grüße an dich und Biggi 🙂
      Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Autor

conny-heym@t-online.de

Ähnliche Beiträge

Elmer Kreuzspitze, Lechtaler Alpen, Bergtour, Tirol

Finde den roten Punkt – Elmer Kreuzspitze 2.480m

satte Farben.. Ein selten besuchter Gipfel. Versteh gar nicht warum. Die Gegend ist wirklich hammerhart gigantisch schön 🙂 Ich konnte meine lieblings...

Alles lesen

Einfache Gipfel – Galtjoch und Abendspitze – Lechtaler Alpen

Einfache Gipfeltour in den Lechtaler Alpen Das Galtjoch ist allseits bekannt für eine lawinensichere angenehme Skitour oder Schneeschuhtour. Aufrund des gutmütigen Grasgipfels...

Alles lesen
Bergtour Grubachspitze Lechtal Allgäuer Alpen

Grubachspitze 2.102m Bergtour im Lechtal Allgäuer Alpen

Grubachspitze – Hausberg von Vorderhornbach Der Bericht einmal anders: harte Fakten mit lieblichen Fotos. Fakten Grubachspitze fantastische Aussichtsloge; nicht viel begangen; Trittsicherheit...

Alles lesen
Hahnleskopf, Lechtaler Alpen

Hahnleskopf 2.210m Lechtal

Hahnleskopf im Lechtal „Ja hast recht, man sollte immer ins Gipfelbuch schreiben.“ „Datum und Uhrzeit! So kann ein Gipfelbuch bei einer Vermisstensuche...

Alles lesen
Skitour Namloser Wetterspitze, Lechtaler Alpen

Skitour Namloser Wetterspitze 2.553m

Tagesskitour Namloser Wetterspitze  Tjaja…am 11.03.2017 war noch das Grünhorn die Krönung meiner bisherigen Skitouren. Am 25.03.2017 nun die Namloser Wetterspitze. Knackige 1.300...

Alles lesen
Bschlaber Kreuzspitze, Lechtaler Alpen

Bschlaber Kreuzspitze 2.462m

Bschlaber Kreuzspitze 2.462m Heute nahm ich dann doch mal den Stock als Gehhilfe mit. Damit die Arme auch mal zum Einsatz kommen...

Alles lesen