St. Johann in Tirol* [Anzeige]
Entweder
Prickelnd klare Luft, die Sonne wärmt dein Gesicht und lässt den Schnee glitzern und funkeln. Du siehst in der Ferne auf die weißbedeckten Berge mit ihren scharf gezeichneten Flanken. Mit den Stöcken stößt du dich ab und ziehst große Bahnen auf der breiten Piste hinab zur Talstation. Pistenglück in St. Johann in Tirol.
Oder
Alles ist ruhig. Die ersten Vögel besingen den Tag. Die Sonne kricht langsam empor. Dich begrüßt ein herzliches Guten Morgen hoch oben über dem Tal. Du setzt dich auf die Bank vor der Berghütte und siehst wie die Sonne sich langsam am Horizont erhebt. Frischer Kaffee oder Tee, hausgemachte Marmelade, selbstgebackenes Brot und saftiger Kuchen, Milch von hauseigenen Kühen, frisches Obst und viele weitere Köstlichkeiten stehen vor dir auf dem Tisch. Ohja so kann der Tag beginnen – mit einem Bergfrühstück auf der ältesten Hütte am Kitzbüheler Horn. Die Angerer Alm in St. Johann in Tirol.
Und Außerdem
St. Johann in Triol
Inhaltsverzeichnis
In einem Tal zwischen den Kitzbüheler Alpen auf der einen Seite und dem Kaisergebirge auf der anderen Seite liegt der hübsche Ort St. Johann in Tirol. Es liegt auf ca. 660m inmitten einer herrlichen Bergkulisse. Der Ortskern ist mit vielen barocken Häusern geschmückt und lädt seine Besucher zum Verweilen in gemütlliche Cafés und Restaurants ein.
Das Bummeln in dem Bergdorf ist eine kleine Auszeit neben den sportlichen Aktivitäten was die umliegende Bergwelt zu bieten hat. Das Freizeitvergügen hält für jeden etwas bereit von Skifahren, Rodeln und Skitouren im Winter bis zu Berg-, Mountainbiketouren oder Raften im Sommer. Und wenn das Wetter mal nicht so freundlich ist, tauchst du einfach in die Badewelt mitten in St. Johann in Tirol ein.
Als ich in den Kitzbüheler Bergen unterwegs war, habe ich vom Kröndlhorn die herrliche Aussicht genossen. Aber es gibt noch vieles mehr zu entdecken.
1. Erlebnis – Winter
Die erste Abfahrtsspur in den Schnee setzen? Auja. Sehr gerne.
Als Frühaufsteher kannst du im Skigebiet Skistar ab 7 Uhr im Monat März bereits auf der Skipiste die lange Abfahrt für dich allein genießen. Und später in dem Gipfelrestaurant herzhaft Frühsücken und den Langschläfern bei der Abfahrt zusehen.
Harte Fakten Skigebiet St Johann in Tirol
Lage: schneesichere Seite vom Kitzbüheler Horn; bei Bedarf auch mit Kunstschnee bedeckt
Piste: 42 km, die sich aufteilen in: 16 km leicht, 23km mittel, 3,5 km schwer
Lifte/Gondeln: 5 Gondeln; 12 Lifte
Höchster Punkt: 1.604m Berg Harschbichl
Abfahrten: 22; Längste Abfahrt: Harschbichl-Eichenhof 8 km, Höhenunterschied 1010 m
Tageskarte: Nebensaison 38€; Hauptsaison 45€
Parken und Einsteigen: in Zentrumsnähe von St. Johann in Tirol, bei Eichenhof oder in Oberndorf.
Webseite: Skistar
1 Skipass für 23 Skigebiete
Du kannst quer durch die weiße Bergpracht der Kitzbüheler Alpen die Abfahrtshänge mit den Ski erleben. St. Johann i.T. ist an dem größten Skiverbund angeschlossen und hat direkten Zugang zum großen Pistenabenteuer. 2.750 Pistenkilometer – wem wird es da langweilig!
Die Preise dazu findest du hier —> Was kostet der Skipass?
Herzhaftes
Mitten im Skigebiet befindet sich die älteste Alm von St. Johann i.T. Vor ca. 240 Jahren war die Alm der höchstgelegene Bergbauernhof auf 1.300m. Heute liegt sie an der Piste der St. Johanner Bergbahnen. Einfach mit der Harschbichl-Gondelbahn bis zur Bergstation und mit den Skiern hinab zur Angerer Alm.
Schwierigste Abfahrt der Welt
Unweit von St. Johann in Tirol, im Skigebiet Kitzbühel, ist eine der bekanntesten Piste – die Streif. Sie ist deswegen in aller Munde, da sie einer der schwierigsten und gefährlichsten Rennpisten der Welt ist. Mit 50% Gefälle geht es den steilen Abhang von dem Berg Hahnenkamm abwärts. Das steilste Stück der Strecke hat ein Gefälle von 85 %. Holla die Waldfee.
Das nächste Hahnenkammrennen ist vom 21. – 27. Januar 2019. Übrigens ist es bereits das 79. Rennen.
Weitere Infos unter: Die Streif.
Weitere Winteraktivitäten
2. Erlebnis – Genuss
Rund sind sie, duftend und locker, süss oder salzig – die Knödel bei dem legendären Knödelfest in St. Johann in Tirol.
Es gibt sie in verschiedensten Varianten – von Speck-, Semmel-, Kas- bis zum süßen Knödel. Den Gästen wird es nicht leicht gemacht. Sie können 26 Knödelvarianten verspeisen. Die 19 Festwirte bringen 26.000 Knödel am längsten Knödeltisch der Welt zu Tisch.
Jedes Jahr im September findet das große Knödelfest am längsten Knödeltisch der Welt mit 500 Meter Länge in St. Johann i. T. statt.
Lass dich verführen vom Knödelparadies! Für die Ohren und Augen ist auch was geboten. Tiroler Musik und Trachtengruppen im Dirndl und Lederhosn sorgen für ein zünftiges Fest.
Mystische Rundwanderung zur kleinen Kapelle mitten im Fels
Eine alte kleine Kapelle mitten im Fels gehauen ist der Kraftplatz hoch über St. Johann in Tirol. 1782 wurde die Gmailkapelle im barocken Sakralbau erbaut und bot in den Kriegsjahren um 1809 Zuflucht für die Bewohner von St. Johann in Tirol.
Ab dem Gehöft “Burgwies” im Ortsteil Lampern führt ein schöner Kreuzweg steil hinauf zur Einsiedelei “Maria Blut”. Weiter geht es durch einen Bergwald vorbei an einem Schützenkreuz mit einem wunderschönen Ausblick ins Tal und in die Bergwelt zum Kitzbüheler Horn.
Ab hier sind es nur noch wenige Minuten zur hübschen sonnengelb bemalten Gmailkapelle mit im inneren befindlichen Marienstatue und einem Gästebuch.
Hinab nach Kirchdorf wanderst du an der Lourdesgrotte am Niederkaiserkamm vorbei und gelangst schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Eine wahrlich entschleunigende Rundtour mit herrlicher Aussicht.
Tourdaten Rundtour Gmailkapelle
- Start: Lampern, Gehöft Burgwies
- Zeit geasmt: ca. 2 Stunden
- Höhenmeter: ca. 300m
Weitere Sommeraktivitäten
So viel Auswahl – also nichts wie raus und ab nach St. Johann in Tirol! Erlebe Natur in St.Johann in Tirol.
*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
* In Zusammenarbeit mit St. Johann in Tirol
Hi Conny,
bin zufällig auf deinen Blog gestoßen.
Glückwunsch-richtig tolle Touren und Bilder!
LG Robert
Hallo Robert,
das freut mich sehr. 🙂 Vielen Dank. Das heißt du gehst auch gerne Wandern?!
Viele Grüße
Conny