×
In

Rundtour Monte Cornetto und Monte Baffelan 

Die höchsten Erhebungen des Sengio Alto Kamm sind Monte Cornetto und Monte Baffelan.  Der Kamm verbindet den Campogrosso-Pass mit dem Pian delle Fugazze Pass. Der Pass Pian delle Fugazze liegt zwischen Rovereto und Valli del Pasubio.

Die Tour führt auf ehemaligen Militärwegen aus dem 1. Weltkrieg entlang und zeigt den Blick in das Tal, den auch vor 100 Jahren die italienischen Gebirgstruppen auf ihr Land hatten. Es ist ein Berglabyrinth aus Felsbändern, Tunnelgängen und schmalen Pfaden. 

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Wanderung, Rovereto, Venzentiner Alpen
Blick auf den Sengio Alto Kamm mit Monte Cornetto

Geschichtlicher Hintergrund:

Im Ersten Weltkrieg wurde der Pian delle Fugazze im Mai 1915 von den italienischen Truppen besetzt. Diese Bergabschnitt war von 1916 – 1918 eine wichtige Etappe für die italienische Pasubiofront. 


Tourdaten Monte Cornetto 1.899m und Monte Baffelan 1.793m

      • Gebiet: Vinzentiner Alpen, Trentino 
      • Start: Parkplatz Passo Pian delle Fugazze 1.160m
      • Zeit Rundtour: ca. 5,30 Stunden
      • Höhenmeter: ca. 850 Höhenmeter

Tourverlauf: Passo Pian delle Fugazze 1.160m – Sellatta Nord Ovest 1.585.m – Passo degli Onari 1.760m – Forcella Monte Cornetto 1.899m –  Passo degli Onari 1.760m – Forcella del Baffelan 1.738m – Monte Baffelan 1.793m – Forcella del Baffelan 1.738m – Malga Boffetal 1.419m – Passo Pian delle Fugazze 1.160m

Empfohlenes Kartenmaterial* 


Tourbeschreibung Monte Cornetto 1.899m und Monte Baffelan 1.793m

Auf dem Passo Pian delle Fugazze befinden sich zwei große Parkplätze und ein Gasthof Albergo al Passo. Von Rovereto kommend ist auf der linken Seite der Strasse Strada Stratala sowie auf der Strassenseite Strada Provenciale jeweils ein großer Parkplatz.

Der Abzweig liegt direkt gegenüber dem Parkplatz Strada Provenciale. Wir folgen dem Wiesenpfad zur Sellatta Nord Ovest Weg Nr. 170. Nach dem kurzen Wiesenstück schlängelt sich der Forstweg durch den farbenfrohen Buchenwald die knappe 500 Höhenmeter bergan.

Auf dem hier befindlichen Wegweiser dem Weg Nr. 170 Malga Boffetal folgen. Nach ca. 50m gibt nun ein weiteres Schild den Pfad zum Passo degli Onari an. Der Buchenwald lichtet sich immer mehr und mehr. Der schmale Pfad führt zum Einstieg in den Sentiero d’Arroccamento, der ein ehemaliger Versorgungsweg aus dem Ersten Weltkrieg war. Der interessante Pfad schlängelt sich durch Tunnel und auf exponierten, seilversicherten Felsbändern über die Ostseite des Monte Cornetto zum Pass Onari hinauf.

Vom Pass Onari folgen wir dem Weg nach links zum Forcella del Cornetto. Eine kurze steile, seilversicherte Passage wird überwunden und der Gipfel ist bald erreicht. Ein herrlicher Blick erwartet einen vom Gipfel. Am Horizont glitzert das gletscherbedeckte Adamello Massiv. Bei ganz klarer Sicht sei wohl auch das Mittelmeer zu sehen. 

Nach einer wohlverdienten Pausen geht es wieder auf gleichem Wege hinab zum Pass Onari und folgt nun der Beschilderung Passo del Baffelan. 

Auch hier führt der Weg schmal weiter durch Tunnel und auf Felsbändern zum Pass. Der Abzweig zum Forcella del Baffelan ist nicht leicht zu finden. Der sichtbare Pfad führt hinab zum Passo di Campogrosso. Diesen nicht folgen, sondern dem leicht zugewachsenen Pfad nach rechts gehend bergauf. Hier gelangt man nach ein paar Metern zum Forcella del Baffelan und ist am Fuße des Monte Baffelan.  

Wer möchte kann den Abstecher zum Monte Baffelan mitnehmen. Es ist ein Kletterberg, Schwierigkeitsgrad I. Es gibt keine gesicherten Passagen. 

Der eigentliche Weg ab dem Forcella del Baffelan führt nach rechts weiter. Nun beginnt der Abstieg über den schmalen Pfad hinab zur Almfläche. Auf einem schönem Wiesenweg wandern wir an einem kleinen Speichersee, den man vom Berg bereits sehen konnte, vorbei zu dem Almgebäude Malga Boffetal. Die Alm ist während der Sommerzeit bewirtschaftet. Von hier geht es weiter über Almflächen und lichtem Wald zurück zum Ausgangspunkt.  


Bildbeschreibung Monte Cornetto 1.899m und Monte Baffelan 1.793m

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Am Pass Pian delle Fugazze. Links das Gasthaus Albergo al Passo.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Der Abzweig direkt an der Strasse. Die erste Etappe ist Selletta Nord-Ovest. Weg Nr. 170.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
500 Höhenmeter sind nun im schönen Buchenwald zu bewältigen.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Am Selletta Nord Ovest ein weiterer Wegweiser. Hier zuerst gerade aus Richtung Malga Boffetal folgen.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Ein paar Meter weiter nun nicht mehr Weg Nr. 170 folgen sondern Weg Nr. 176 zum Passo degli Onari.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Währenddessen ein herrlicher Blick zum Carega Kamm.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Blick hinab zum Rückweg auf den kleinen Speichersee (links im Bild) und der Malga Baffetal.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Die Felsbänder führen auf der Ostsee des Monte Cornetto herum.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Spektakuläre Felsbänder.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Wunderbare Aus- und Tiefblicke.

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Ende des Sentiero d’Arroccamento.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Wegweiser am Passo degli Onari.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Rückblick zum Passo degli Onari.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Blick ins Etschtal.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Interessant geht der Weg weiter. Seilversicherte Felsbänder.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Wegweiser am Forcella del Cornetto.

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Die kurze steile seilversicherte Passage.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Rückblick auf das kurze Stück.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Gipfel Monte Cornetto.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Geschmückt mit tibetischen Gebetsfahnen und einer kleinen Glocke – Gipfelkreuz Monte Cornetto.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Blick zum Horizont (rechts) zum Adamello Gebirge.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Der Pfad geht nun Stück für Stück hinab.

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Kurze Tunnel werden passiert.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Am Passo del Baffelan. Weiter zum Forcella del Baffelan.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Forcella del Baffelan – am Fuße des Monte Baffelan.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Monte Baffelan Aufstiegs- bzw. Abstiegsweg.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Blick hinab vom Monte Baffelan auf den Pfad vom Monte Cornetto.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Monte Baffelan.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Auf dem Rückweg nun die nächste Etappe – Malga Boffetal.
Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Rückblick zum Sengio Alto Kamm.

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen

Monte Cornetto, Monte Baffelan, Italien, Rovereto, Venzentiner Alpen
Malge Boffetal die im Sommer bewirtschaftet.

 

*Das Equipment ist verlinkt mit Amazon. Wenn du auf einen Link klickst und dann bei Amazon bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts! Die Provision fließt in meinen Blog dieStreunerin.at. Danke! ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Autor

conny-heym@t-online.de

Ähnliche Beiträge

Monte Corno Battisti, Pasubio, Klettersteig, Gardasee, Rovereto, Trient, Bergtour, Bergwandern
In

Monte Corno Battisti – ein bewegender Berg

Passubio Massiv – Monte Corno Battisti 1.761m Über dem Vallarsatal thront hoch oben der Berg Corno Battisti, einem Nebengipfel des Monte Pasubio....

Alles lesen
In

Rundwanderung – schönstes Dorf Italiens Canale di Tenno

Leichte Rundtour – Lago di Tenno – ursprüngliche Dorf Canale di Tenno Fakten und Daten: Rundwanderung Canale di Tenno Rundwanderung: Parkplatz Varone –...

Alles lesen
Klettersteig Burrone Gionvanelli Trentino Italien Via ferrata Gardasee
In

Klettersteig Schlucht Burrone Giovanelli Trentino

Allgemeine Info: Klettersteig Burrone Giovanelli im Trentino Dieser feine, kleine Klettersteig führt durch die Burrone-Schlucht westlich von der Ortschaft Mezzocorona in Italien....

Alles lesen

Wanderung Val Codera – Tracciolino

Das stille und wildschöne Val Codera. Das Val Codera Tal ist traumhaft. Vom höchsten bis zum tiefsten Punkt blickt man auf einen Höhenunterschied...

Alles lesen
Comer See, Italien

Comer See Wanderung – antiker Ort Savogno

Wie ein Adlernest am Hang – Savogno Savogno ist ein hübscher alter Ort der auf einer sonnigen Panoramaterrasse thront, die sich oberhalb des Wasserfalls...

Alles lesen

Comer See – Lago di Como

Lago di Como oder laut den Einheimischen einfach Lario Italienisches Flair – hohe Berge mit Schneehauben – glitzernder See – schmackhaftes Essen –...

Alles lesen