Tourverlauf: Start in Unterjoch 1.015m -> Zinken 1.613m -> Sorgschrofen 1.635m und über Bärenloch – Hintere Sorgalpe zurück.
empfohlenes Kartenmaterial*
Aus dem Buch Allgäuer Bergnamen fand ich einiges über die auffällige Bergbezeichnung der zwei Berge.
Sorgschrofen: Der älteste Name, heute noch in Pfronten üblich, dürfte Steineberg, d.h. steinerner Berg gewesen sein. Aus Jungholz-Wertacher Sicht wurder der Berg Sorgschrofen benannt, da er über der Alpe Sorg aufragt und in der Gipfelzone für seine Höhe relativ viel Fels ( =Schrofen) aufweist. die häufige Bezeichnung des höchsten Punktes als eines Zinken hat zur Benennung des Südwestgipfels mit Zinken geführt.
Zinken: Ist der südwestliche Grat des Sorgschrofen. Ca. 1800 hieß er Riederspitz, 1810 Zingenberg. Zinken als Name kann nach der Form dieses spitzen Felsgipfels gegeben worden sein. Es kann aber auch zur Differenzierung vom Namen des Hauptgipfels “abgespalten” worden sein, von dem es zum Beispiel 1844 heißt auf dem höchsten Zinken des Steinebergs.
Riederspitz ist eine Gegensatzbildung zu Riederberg auf der gegenüberliegendenen Talseite der Wertach. Die Rieder waren ein Ortsteil von Unterjoch.
Tourbeschreibung Zinken Sorgschrofen
Vom Parkplatz in Unterjoch der Hauptstrasse über die Wertach bis zum Alpengasthof Krone im Ortszentrum folgen. An der Kirche links abbiegen und rechts in die Strasse Steinbergweg hinauf zu den Zehrerhöfen. Wegweiser ist an den Zehrerhöfen angebracht.
Weitere Wegbeschreibung untern den jeweiligen Bildern.
hinaus aus dem kleinen Ort Unterjoch
geht es im Wald bergaufder Wald lichtet sichbis der schrofige Zinken nicht zu verfehlen istkurz unterhalb des Zinkenfolgt ein kurze Kletterpassagehinauf durch das “Steinfenster”Rückblick zum “Steinfenster”zwischendurch lockt der FernblickGipfel Zinken und ganz hinten der Grüntenvom Zinken herunten folgt ein Nadelöhr. Aber aussen herum gibt es ebenso ein Pfad.mit Rucksack wäre ich eventuell stecken gebliebenRückblick über den Gratverlauf zum ZinkenTiefblick ins TalRückblick auf den Gipfel Zinken
Blick ins Tale auf die AlpeGipfel SorgschrofenAusblick vom Gipfel SorgschrofenRückblilck zum Sorgschrofengerölliger Absteig vom Sorgschrofenvom Wanderweg noch mal einen Überblick auf beide Gipfel – links Sorgschrofen, rechts Zinkenbei der Alpe entdeckten wir die “Tür in eine andere Welt”dies ist ein Kunstprojekt des Künstlers RauchRückblick zur Hinteren Sorgalpe
4 Kommentare
Hallo Streunerin.
Deine Tourenbeschreibungen schaue ich mir regelmäßig an. Jetzt ist mal ein dickes Lob fällig!
Du schreibst und beschreibst sehr schön.
Mach weiter so.
Und falls du mal jemanden brauchst, um dir hinterher zu fotografieren, kannst dich gerne an mich wenden.
Hallo Stefan,
ja wow, ViELEN DaNK für das dicke Lob! Da freue ich mich sehr darüber. Und vor allem wenn ein “stiller” Leser sich einmal zu Wort meldet. So lernt man mal ein paar Blogbesucher kennen.
Und sehr gerne mache ich weiter so.
Herzlichen Dank zurück & viel Spaß in den Bergen
Conny
Ich habe als 15 jähriger den Zinken mit meiner lauter Lehrling der Daimler-Benz AG. Mannheim mit unseren Ausbilder den Herren Frey und Schwinn gemacht. Diese Tour habe ich noch immer in Erinnerung das war 1960.
Gruss Die Lehrlinge
das ist ja toll zu lesen. :D. 1960 ist schon lange her. Die Fotos sind sicherlich interessant. Seitdem warst du nicht mehr dort?
Vielen Dank für dein Kommentieren.
Viele Grüße & eine schöne Zeit.
Conny
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Streunerin.
Deine Tourenbeschreibungen schaue ich mir regelmäßig an. Jetzt ist mal ein dickes Lob fällig!
Du schreibst und beschreibst sehr schön.
Mach weiter so.
Und falls du mal jemanden brauchst, um dir hinterher zu fotografieren, kannst dich gerne an mich wenden.
Herzliche Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
ja wow, ViELEN DaNK für das dicke Lob! Da freue ich mich sehr darüber. Und vor allem wenn ein “stiller” Leser sich einmal zu Wort meldet. So lernt man mal ein paar Blogbesucher kennen.
Und sehr gerne mache ich weiter so.
Herzlichen Dank zurück & viel Spaß in den Bergen
Conny
Ich habe als 15 jähriger den Zinken mit meiner lauter Lehrling der Daimler-Benz AG. Mannheim mit unseren Ausbilder den Herren Frey und Schwinn gemacht. Diese Tour habe ich noch immer in Erinnerung das war 1960.
Gruss Die Lehrlinge
Hallo
das ist ja toll zu lesen. :D. 1960 ist schon lange her. Die Fotos sind sicherlich interessant. Seitdem warst du nicht mehr dort?
Vielen Dank für dein Kommentieren.
Viele Grüße & eine schöne Zeit.
Conny