Das Galtjoch ist allseits bekannt für eine lawinensichere angenehme Skitour oder Schneeschuhtour. Aufrund des gutmütigen Grasgipfels sind die Hänge im Winter übersichtlich und mäßig geneigt.
Ein schönes Gipfelkreuz auf dem Gipfel Galtjoch.
Im Sommer, wie zu jeder Jahreszeit lohnenswert, gewährt der Gipfel einen fantastischen Blick auf die felsigen Berge der Liegfeistgruppe. Den Blick weiterschweifend sieht man hinab in das liebliche Berwangertal und in der Ferne lässt sich sogar die Zugspitze erkennen.
Ambitionierte Wanderer können ab dem Gipfel Galtjoch den Reuttener Höhenweg bis zu Knittelkarspitze wandern. Der Höhenweg setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus, denn der Steig ist im felsigen anspruchsvollen Berggelände mit grandioser Aussicht.
Ausgangsort ist Rinnen, das man über Füssen/Pfronten – Bichlbach – Berwang erreicht. Von Rinnen führt ein schmales Asphaltsträßlein ins Rotlechtal hinab. Neben der Rotlechtalbrücke und ein paar Meter weiter der Asphaltstrasse folgend sind Parkplätze.
Das erste Ziel ist die hübsch auf einer kleinen Schulter gelegene bewirtschaftete Ehebichler Alm. Gleich hinter der Rotlechbrücke beginnt der beschilderte rot-weiß markierte Steig. Es geht geht steil durch den lichtbewaldeten Osthang empor und man kreuzt hin und wieder den breiten Schotterweg, den man mit dem MTB zur Alm hinauf fahren kann. Später wird der Waldpfad sanfter und endet vor der Ehenbichler Alm. Nun kann man erst einmal Ausschnaufen und den freien Blick genießen. (Gehzeit ca. 1,5 Stunden)
Ehenbichler Alm
Öffnungszeiten: Ende Mai bis Oktober; Ende Dezember bis April; Montag Ruhetag
Ehenbichler AlmEin herrlicher Blick auf der Terrasse der Ehenbichler Alm.
Ab der Ehenbichler Alm führt ein breiter Schotterweg eben zur Alpe Raaz. Der Abzweig zur Abendspitze und Galtjoch ist einige 100m vorher bei einem Weidezaun. Wer den Wegweiser zu den Gipfeln sehen will, muss genau hinsehen. Am besten einmal hinter den Weidezaun treten und zurück blicken. Dann erkennt man auf Hüfthöhe hängend den Wegweiser am Zaun. Der Wiesenpfad führt links unterhalb an der Abendspitze entlang hinauf auf das Stiegelejoch.
Am Stiegelejoch angekommen gelangt man in ca. 10 Minuten rechts auf die Abendspitze, die auf 1.964m liegt. Durch die vorgelagerte Position bietet der Gipfel einen hübschen Blick in das vom mächtig aufragenden Thaneller und dem Hönig flankierte Berwanger Tal. Im Südwesten ist das nächste Ziel, das sanfte, bis zum Gipfel grasige Galtjoch.
Es geht wieder hinab zum Stiegelejoch und die nächsten Höhenmeter steil hinauf zum letzten Gipfel. Auf dem Galtjoch steht ein großes Gipfelkreuz, als ob es den Beginn des Reuttener Höhenwegs anzeigen möchte. Wer einmal heroben ist auf dem Gipfel wird erstaunt sein, welche kontrastreichen felsigen Berge dahinter zu entdecken sind.
Die weiteren Berge des Reuttener Höhenwegs sind die Steinkarspitzen und Knittelkarspitze. Im Osten erblickt man die Berge der Loreagruppe vom Roten Stein zum Loreakopf. Im Südosten steht über der bergrünten steilflankigen Kelmer Spitze, der Kamm von Seelakopf und Schlirewand, hinter dem das lange Felsmassiv der Heiterwand hervorschaut. Im Südwesten, links neben den Gipfeln des Reuttener Höhenwegs, ist die Namloser Wetterspitze die auffallendste Berggestalt.
Direkt hinter der Brücke die Wegweiser zur Ehenbichler Alm.Der Pfad führt über Wurzeln und Geröll durch den Wald.Zwischendurch Tiefblick ins Tal.Der Pfad kreuzt den Schotterweg und geht auf dem Wiesenpfad geradewegs weiter. Man kann ebenso dem Schotterweg weiter folgen.Der Weg ist gut markiert.Das Aushängehäuschen der Alm weißt darauf hin, dass es nicht mehr weit sein kann.Der Pfad lässt einen auch Ausschnaufen und geht zwischendurch nur leicht bergan.Angekommen an der Ehebichler Alm.
Es gibt sogar eine E-Bike Ladestation.Nun den Schotterweg folgen Richtung Reuttener Hütte.Easy läuft es sich auf dem Weg.Am Weidezaun den Pfad direkt über die Wiese zum Stiegeljoch folgen.Das Galtjoch bereits im Blick.
Rückblick auf den Aufstiegsweg.Am Stiegelejoch steht ein weiterer Wegweiser.Ich gehe zuerst auf die Abendspitze. Nur 10 Minuten wie es auch auf dem Wegweiser stand.Blick Richtung Galtjoch und der Liegfeistgruppe.Tiefblick auf die Raazalpe links liegend und rechts die Reuttener Hütte.Von der Abendspitze den gleichen Weg zurück ins Stiegelejoch.Aufstieg zum Galtjoch. Kurze Stücke sind sehr steil.Rückblick auf das Stiegelejoch und die Abendspitze. Dahinter der Thaneller.Es wird wieder etwas sanfter der Anstieg.Erreicht – den Gipfel des GaltjochHier erkennt man wie groß das Gipfelkreuz ist.Blick in die Liegfeistgruppe und den Weiterweg des Reuttener Höhenwegs bis zur Knittelkarspitze.
4 Kommentare
Hallo Conny,
danke für den tollen Tourenvorschlag. Tolle Fotos!
Wolfgang und ich wollen in Kürze in Deine Fußstapfen treten
Wir sind gespannt, wie barfußfreundlich diese Tour ist.
Liebe Grüße
Eva
Hallo Ihr Zwei,
das freut mich sehr. Ich bin gespannt was ihr zu erzählen habt. Schließlich geht ihr barfüßig und ich war ja mit Schuhen unterwegs.
Liebe Grüße und viel Spaß!
Conny
Servus Conny
Vielen Dank für die super Tourbeschreibung und tolle Bebilderung!
Ich bin die Route gestern, 25.10.20 mit einer Freundin gegangen. Tolle Herbstwanderung!
Liebe Grüße
Manuela
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hallo Conny,
danke für den tollen Tourenvorschlag. Tolle Fotos!
Wolfgang und ich wollen in Kürze in Deine Fußstapfen treten
Wir sind gespannt, wie barfußfreundlich diese Tour ist.
Liebe Grüße
Eva
Hallo Ihr Zwei,
das freut mich sehr. Ich bin gespannt was ihr zu erzählen habt. Schließlich geht ihr barfüßig und ich war ja mit Schuhen unterwegs.
Liebe Grüße und viel Spaß!
Conny
Servus Conny
Vielen Dank für die super Tourbeschreibung und tolle Bebilderung!
Ich bin die Route gestern, 25.10.20 mit einer Freundin gegangen. Tolle Herbstwanderung!
Liebe Grüße
Manuela
Hallo Manuela,
das freut mich unheimlich. Vielen Dank für dein Lob.
Ich wünsche dir weiterhin viel wunderbare Touren.
Liebe Grüße
Conny