×

Mutter-Kuh-Herde

Ja, ich habe auch Angst, wenn ich einen Bullen auf der Weide sehe und Mutterkühe mit ihren Kälbern dabei sind. ABER trotzdem sind sie nicht gefährlich, WENN man sich RICHTIG verhält.

Ich bin sehr oft in den Bergen unterwegs und wandere hier und da über Kuhweiden.

Bevor ich die abgesperrte Kuhweide passiere, beobachte ich auf dem Weg zum Gatter die Kuhherde, wie das Verhalten allgemein ist, ehe ich blindlinks hindurch stakse. 

Wenn ich meine, es sei ratsam, nicht über die Weide zu wandern, nehme ich einfach einen Umweg oder mache einen dementsprechenden Bogen um die Kühe herum.

Verhalten Mutter Kuh Herde

Sobald ich in die Nähe einer Kuhherde komme, habe ich einfach Respekt. Dieses Jahr laufe ich irgendwie vermehrt durch Mutterkuhherden und hier bin ich besonders achtsam und behutsam und ziehe schon mal meinen Wanderstock aus dem Rucksack, den ich eigens zur Sicherheit als Degen eingepackt habe.

Einen Wanderstock dabei zu haben ist nützlich. Er kann wunderbar als verlängerter Arm dienen, falls eine Kuh zu neugierig wird. 

Aber stets sind die Jungtiere selbst scheu und halten Abstand. Meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass Kühe einfach liebe neugierige Tiere sind, die Einem nichts anhaben wollen, wenn man ihnen in einem ruhigen, respektvollen Umgang begegnet.

Oft stehe ich in der Nähe und beobachte sie einfach. In den Nachmittagsstunden sind sie meistens alle müde und entspannen auf der Wiese, lassen sich von der Sonne verwöhnen und machen ein Nickerchen.


Wandern mit Hund

Was gibt es hier zu sagen. Klaro! An die kurze Leine.

Ein Hund erfüllt das “Schema” für einen potentiellen Feind der Herde und insbesondere der Jungtiere. Deshalb reagieren Muttertiere auf Hunde oft mit einem “Verteidigungs-Verhalten”.


Kurz und Knackig  -> Tipps

  • Ruhig verhalten – normales Gehen, nicht Rennen
  • Nicht direkt durch die Herde, sondern im sicheren Abstand umwandern
  • Wenn eine Kuh auf dich zukommt: ruhig bleiben, nicht den Rücken zudrehen, Tier weiter beobachten und langsam weiter gehen
  • Bei Drohgebärden umgehend zurückziehen

Eine Alm ist kein Streichelzoo

Die Landeskammer Tirol hat mit dem Almwirtschaftsverein ein Informationsblatt bereit gestellt, dass das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren aufzeigt. Toll finde ich auch, dass das Infoblatt als PDF abzuspeichern bzw. auszudrucken ist „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ .

Nachfolgendes ist als PDF-Flyer zum Ausdrucken. Einfach auf das nachfolgende Bild klicken und das PDF öffnet sich.

Eine Alm ist kein Streichelzoo.
Richtiges Verhalten beim Wandern.

weitere Tipps

 

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Autor

conny-heym@t-online.de

Ähnliche Beiträge

(Berg)Wissen macht sexy

 …damit du weißt, was ein Föhn noch sein kann, außer Haare trocknen …weißt, wo Norden Süden Osten ist (ohne GPS) …für kluge...

Alles lesen
Tipps warme Füße

Warme Füße im Winter – 5 Tipps

Endlich warme Füße Wir machen es wie der nordamerikanische Waldfrosch – passen die Körperflüssigkeiten einfach den Außentemperaturen an. Bis zu -18 Grad...

Alles lesen

Schneeschuhwandern – Technik – sicher und effektiv

Richtige Technik für Schneeschuhwandern Ab in den Tiefschnee. Wie? Am besten auf großem Fuß. Schneeschuhlaufen ist -> Fitness im Winter, Abenteuer im Schnee,...

Alles lesen

Fit für die Wandersaison – 4 einfache Tipps

Frühlingserwachen. Im wahrsten Sinne. Ich erwache ebenso. Der ruhige stade Winter ist vorbei. Die Tage werden heller, die Natur erwacht. Jeder Naturliebhaber,...

Alles lesen

WanderApotheke * Erste Hilfe aus der Natur

Natürlich immer dabei 🙂 Tipp numero uno Fußblasen, Au revoir ! Ungeachtet dessen, dass meine Oldi-Bergschuhe bereits fast alle Touren seit ca....

Alles lesen

Nimm’s Mit – Gemeinsam für eine saubere Bergwelt!

Nimm’s Mit. Genau. Ganz Easy. Andreas & Simon von Gipfelfieber starteten einen Aufruf an alle Naturliebhaber, Unrat der in der Natur liegt, einfach mit einzupacken...

Alles lesen