×

 

-> Eine kleine feine Tour – entdeckt bei Egon von sy-binna.de

Es ist Samstag und Bilderbuchwetter….

ich fahre nach Pfronten

schnalle meine Schneeschuhe an den Rucksack und

lasse mir beim Aufstieg die aufgehende Sonne auf den Rücken scheinen

der Weg führt geradewegs hinauf, quert einen Forstweg und verläuft weiter mitten durch den Wald

direkt zur hübsch gelegenen sonnengegerbten Gundhütte

im Sommer wie Winter hier rasten … fulminant..

ich genieße den weiten Blick in die Tannheimer Bergwelt

löse mich von dem gemütlichen Platzerl und ziehe weiter…

durch den Wald; über freie schneebedeckte Hänge; vorbei an einer weiteren noch schöner gelegenen Hütte

an dieser, so denke ich, werde ich rasten; länger verweilen; genüsslich die Wärme der Wintersonne genieße

zuerst möchte ich zum obersten Aussichtspunkt, dem Gipfel

der Schnee verdeckt den eigentlichen Weg an dem letzten Hang

so folge ich der Spur geradewegs bergauf

schweißtreibend an sich, setzt die Sonne noch eins drauf

aber nicht lang; das letzte Stück ist gemächlicher bis zum Gipfelkreuz

schöne Aussicht

zur Bergwelt und ins Tal.

Facts:

Anfahrt: Pfronten-Vilstal (900 m): Parkplatz an der Straße zwischen Schochersäge und Vilstalsäge; siehe Foto Nr. 9, Doppelklick um es zu vergrößern

Höhenunterschied: ca. 790m

Ziel: Edelsberg 1.624m

Zeit Aufstieg: ca. 2-2,5 Std

weitere Variante, gut geeignet für eine Skitour, Aufstieg zumeist über Skipisten

Start: gebührenfreier Parkplatz an der Talstation der Alpspitzbahn bei Nesselwang

 

 

(18.02.2017)

2 Kommentare

  1. Bei Pfronten waren wir bisher nur im Sommer unterwegs – sieht sehr schön aus im Winter! Letztes Jahr haben wir im Kleinwalsertal mit dem Schneeschuhlaufen begonnen und sind seither mit dem Fieber angesteckt 🙂 Leider sieht es bei uns in der Zentralschweiz zurzeit auf Südhängen genauso aus: das Gras schaut hier und da schon durch. Entweder muss man weiter hoch, über 2000m oder auf gute Lawinenlage bei den Nordhängen hoffen. Ist schon etwas komplizierter als im Sommer 😉
    Viel Spaß weiterhin,
    Tobi

    1. Hallo Tobi,
      Ohja die Winterlandschaft und dann noch Sonne dazu verzaubert jede Landschaft. Ich steig so langsam auf Skitouren um. Bin aber mit den Abfahrten noch nicht sicher, daher geht es noch mit Schneeschuhen, wenn ich allein unterwegs bin, auf und ab. 🙂 Ich finde es aber auch immer wieder schön.
      Habt ihr auch so wenig Schnee. Hätte ich jetzt gar nicht vermutet. Wünsche Euch auch viel Spaß.
      Viele Grüße. Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

conny-heym@t-online.de

Ähnliche Beiträge

Tourideen im Winter zum Riedberger Horn 1.787m

Kleine Winterwanderung oder Skitour oder Schneeschuhtour? Etliche Möglichkeiten offenbaren sich dem begeisterten Wintersportler oder Naturfreund. Riedberger Horn – welche Touren gibt es?...

Alles lesen
Winterwandern, Winterwanderung, Schneeschuhwandern, Gschwender Horn, Immenstädter Horn, Gschwender Bergalpe,

Winterwanderung Gschwender Horn Immenstädter Horn

Rundtour Gschwender Horn und Immenstädter Horn Was zeichnet diese Tour aus? Ich sag es dir. -> Herrlich gelegene alten Alpen; Forstwegen die...

Alles lesen
Breitachklamm, Tiefenbach, Winter, Allgäu,, Rundwanderung

Breitachklamm im Winter

Rundwanderung durch die winterliche Breitachklamm Was beeindruckt mehr? Die gefrorenen gewaltig herabhängenden Eiszapfen im Winter oder das wilde Tosen des Baches im...

Alles lesen
Riedberger Horn, Allgäu, Grasgehren, Skigebiet, Skitour

Riedberger Horn- Skitour

Es ist ein Klassiker diese Skitour zum Riedberger Horn.  Und diesen Klassiker nahm ich mir an einem freien Tag unter der Woche...

Alles lesen

Winterwanderung zum Breitenberg 1.838m Pfronten

B r e i t e n berg – nicht umsonst wird er so benannt. Vom Parkplatz Achtal zwischen Grän und Pfronten,...

Alles lesen

Immenstädter Horn 1.489m

Auch ein Gipfel, den ich gerne aufsuche. Gerade dann, wenn ich nicht weit fahren möchte, sondern quasi fast vor der Haustüre starten...

Alles lesen